Mittwoch, 24. November 2010

Fährte im ersten Schneegestöber

Heute morgen waren wir nach längerer Pause wieder fährten. Als ich die Fährte gelegt habe, fielen nur ein paar wenige Flocken vom Himmel. Eigentlich wollte ich die Fährte gute 20 minuten liegen lassen, aber da es dann heftig zu schneien begann, bin ich schon nach einer viertelstunde drauf.

Whyona hat ihre Sache gut gemacht und sich durch die Fährte gekämpft. Vor allem gegen Ende wurde es schwierig, da doch schon ziemlich Schnee auf der Fährte lag. Aber sie hat nicht aufgegeben und wir haben zusammen auch den letzten Winkel geschafft.
Auch den Geländewechsel hat sie super gemeistert, das war das erste mal, dass ich das in die Fährte integriert hatte.

Leider hatte ich die Dosen vergessen, also habe ich einfach Futterdepots nach schwierigen Stellen (Winkel, Geländewechsel) gelegt. Das hat aber super geklappt, ich denke das Fleisch riecht nicht sehr stark und dadurch hält sie die Nase auch so tief.

Mir gefällt, dass sie jetzt wenn sie die Fährte verliert nicht einfach davonstürmen will, oder sich nach mir umsieht sondern selbständig versucht in die Fährte zurück zu finden, auch wenn sie dabei noch etwas hektisch ist.

Ich denke ich bin auf einem guten Weg. Immer schön einen Schritt nach dem anderen und abwechslungsreich, dann bleibt auch Whyona konzentriert bei der Sache.

Mir hat es jedenfalls, trotz "huddelwetter", Spass gemacht und ich bin stolz auf mein Mädel.



Dienstag, 26. Oktober 2010

ein klein wenig Unterordnung

So wir waren etwas Fährtenfaul in letzter Zeit, dafür haben wir nochmal etwas an der Unterordnung gearbeitet.

Hier mal ein weiteres Video dazu vom 20.10.2010.


Samstag, 9. Oktober 2010

Unterordnung Training Videos

So hier mal noch zwei Videos vom Mittwoch beim Unterordnungstraining mit Whyona zu Hause.

Beim ersten geht es ums halten der korrekten Grundstellung. Das macht sie schon ganz gut, und das ohne Komando sondern ganz selbständig was ich mit click und Leckerchen oder Spiel belohne.
Mitlerweile klappts auch besser mit dem bringen der Beisswurst. Manchmal kommt sie sogar von selbst, ansonsten reicht ein zurückgehen oder ranrufen, um wieder mit mir damit zu spielen.
Sie war auch richtig toll bei der Sache und hat sich durch nichts ablenken lassen.



Beim zweiten Video möchte ich dass sie das Holz fest hält. Sie knautscht zwar nicht, aber hält das Holz etwas locker. Sobalt sie zudrückt kommt click und Belohnung.

Sonntag, 26. September 2010

Kreuz und Quer

So dann will ich doch noch die eine Fährte von Anfang September nachholen.

Wir sind im Hundesport zusammen fährten gegangen. Whyona hat ihre Arbeit super gemacht und sich konzentriert durch die Fährte gesucht. Auch von den Kuhfladen hat sie sich nicht ablenken lassen, habe aber zur Sicherheit die Fährte etwas um die Fladen herum gelegt und nicht mittendrin. Ich weiss ja dass Whyona bisweilen eine kleine Tussy sein kann. :-)

Darum habe ich auch keine Fährtensqizze, weil ich keine Ahnung mehr hatte wo ich durchgelaufen bin. :-) Ich hab die Fährte kreuz und Quer mit Slalomlinie, Bögen, Winkel und Geraden gelegt.


Donnerstag, 19. August 2010

Fotos vom Fährten in Luzern

So hier sind noch die Fotos vom Fährten im Luzerner Hinterland.

Alle Fotos findet ihr auf meinem Picasa Album.










Mittwoch, 18. August 2010

Kleine Fährte

Heute morgen waren wir noch kurz ne Runde fährten.

Ich habe erst ein Quadrat getrampelt mit 6 Dosen (Deckel nur lose drauf) die sie ausschlabbern konnte. Habe sie dann sanft vom letzten weggezogen.
Wie sagt man so schön "verwehren steigert das begehren".

Danach noch eine kurze Fährte mit 5 Dosen. Das klappte soweit ganz gut, sie war auf jeden Fall scharf drauf nochmals zu suchen.

Sie lässt sich einfach noch etwas von anderen Gerüchen ablenken, aber das kommt sicher wieder mit der Routine. Werde jetzt einfach so weitermachen und dann nach und nach den Abstand zwischen den Dosen verlängern.





Samstag, 14. August 2010

Fährten im Luzerner Hinterland

Gestern waren wir in Luzerner Hinterland mit ein Paar Hundi.ch-Forum-Usern fährten. Wir hatten eine tolle riesige Wiese zur Verfügung. Von Anfängern bis Forteschrittene war alles vertreten. Wir konnten toll voneinander profitieren.

Die Leute und ihre Hunde waren toll, und das Wetter hat auch mitgespielt, zwischendurch war es fast zu warm. :-)

Ich habe Whyona zwei kurze Slalom Fährten gelegt. Im grossen ganzen, hat sie konzentriert gesucht, nur zwischendurch etwas entlastet, es war aber auch eine anspruchsvollere Wiese mit Traktorspuren. Sie hat auf alle Fälle alle Filmdosen gefunden.

So hier mal die Fährtendaten, Fotos kommen noch :-)




Mittwoch, 4. August 2010

Und Action

Bei dem Wetter wollte ich Whyona den Badespass nicht verwehren. :-)

Auch hier alle Bilder findet ihr auf dem Picasa Webalbum (Whyona 31.7.2010)



















Dienstag, 3. August 2010

Portrait Fotos

So hier mal ein paar Portrait Fotos von Whyona. Alle Fotos findet ihr auf dem Picasa Webalbum Whyona 31. 07. 2010 (Link seht ihr auf der linken Seite)








Mittwoch, 28. Juli 2010

Fährtentreffen

Gestern Abend haben wir uns zum Fährten getroffen und auch noch ein wenig UO und Revieren angehängt.

Es hat viel Spass gemacht und war ein gelungener Abend unter Hündeler.

Beim Revieren will sie die ersten Paar mal immer noch den Gegenstand aufnehmen, aber danach klappt es. Ich glaub das bracuht einfach Zeit bis sich das gefestigt hat.

Ich hab mit ihr noch Apportiert. Musste das gleich ausnutzen auf nem fremden Platz. Beim ersten mal meinte Madame sie könne das Holz irgendwohin tragen. Ich hab dann mal tacheles mit ihr geredet, das ich das gar nicht dulde. Und siehe da. Beim zweiten mal nimmt sie das Holz schön auf und kommt auf direktem Wege in den Vorsitz. Na also geht doch. Natürlich gabs de dolle Belohnung, wie immer wenn sie gut apportiert. Ich spar ja nicht mit Lob wenn sie es gut macht. Aber ich glaub manchmal braucht sie einfach ne deutliche Ansage was erlaubt ist und was nicht.

Das Fährten ist nicht ganz so gut gelaufen. Die Wiese war schon recht hoch und Whyona hat gedacht sie könne auch auf höhe des Grasspitzen suchen, statt die Nase runterzunehmen. Sie hat recht gestöbert, aber alleBögen, Gegenstände und Dosen gefunden. Naja muss wohl Futterfährte und Gegenstandsfährte erst mal trennen und wenn beides klappt wieder zusammenführen.
Ich glaub ich bin da etwas zu schnell vorgegangen. Ausserdem werde ich hohe Wiesen erst mal meiden, damit sie sich sicher nicht auf ihre Augen verlassen kann.



Freitag, 23. Juli 2010

Fährtenabenteuer

So ich war heute morgen mit Whyona fährten. Das war heute ein echtes Abenteuer. :-)

Ich konnte nicht mehr richtig schlafen heute morgen und da habe ich spontan beschlossen in Neuenhof fährten zu gehen. Heute habe ich mal ne recht lange Fährte gelegt ohne Futter auf der Fährte selbst.

Ich hab schön meine Fährte gelegt und mit Whyona ne kleine Runde laufen. Ich komm zurück und will noch die Verleitung legen, was seh ich da. Da latscht ein Beagle über meine Fährte, er spielte mit seinem Herrchen Ball. Na ja nicht so tragisch, ist nicht das erste mal das ein Hund quer über meine Fährte läuft. Ich sag dem netten Herrn auch noch dass ich ne Fährte gelegt habe. Er meint dann auch noch von wegen dem orangen Fähnchen und so.
Ich geh meine Verleitung legen und was macht der, der schmeisst munter weiter seinem Hund den Ball über meine Fährte.

Ich glaub der gute Mann wusste nicht so recht was ich damit meine, dass ich ne Fährte gelegt habe. Tja that's Life. :-)

Whyona hat sich aber dadurch nicht gross irritieren lassen, hat sich etwas mehr als sonst abgesichert, aber das ist auch ok.

Beim zweiten Gegenstand musste ich mal ne klare Ansage machen, dass diese nicht nur mal kurz anzuschnuppern sind, sonder auch verwiesen werden müssen. Sie hat das aber vertragen und nachher klappte es bei den restlichen Gegenständen wunderbar.

Lustig wurde es dann auf dem letzten Schenkel, ich wusste nach dem Bogen muss ziemlich bald ein Gegenstand kommen. Whyona hat dann auch etwas gezögert und hat sich dann auch hingelegt. Aber was ist denn das?? Kein Gegenstand liegt da? Hmm, was nun? Ich hab dann Whyona einfach zum suchen weitergeschickt und dachte schon ich spinne, dabei habe ich doch extra aufgeschrieben wo dass die Gegenstände liegen.

Als wir fertig waren mit der Fährte, haben wir den verlorenen Gegenstand gesucht, darin haben wir ja Übung. :-)
Komischerweise lag der etwa 1m neben der Fährte. Ich nehm mal an das war der Beagle, oder doch die Krähen?

Tja und trotz der schwierigkeit hat sich mein Mädel Mühe gegeben und wir haben alle Dosen und Gegenstände gefunden.

Wenn ich schon keinen Schönheitsschlaf halten konnte, hat sich wenigstens das Fährten gelohnt.


Dienstag, 20. Juli 2010

Wo ist denn das Holz hin???

Heute Abend war ich mit Whyona wieder Fährten und habe noch etwas mit ihr reviert.

Revier

Ich hab mir heute im Fressnapf kleine Fähnchen besorgt, die ich als Revierfähnchen brauchen kann. War gar nicht so einfach in den Boden zu stecken, der war so steinhart.

Das Revier (30m) hat soweit gut geklappt. Ich habe ihr noch jeweils gezeigt dass da ein Gegenstand liegt und sie hat sich dann auch gut und gerade gelöst. Die ersten paar mal wollte sie den Gegenstand noch aufnehmen, habe sie aber gleich ins Platz getan. Ab dem 4. mal hat sie dann selbständig im Platz verwiesen. Auch beim wieder reinkommen reagiert sie gut auf den Pfiff und nimmt die jeweils leicht gespreizte Hand super an und kommt somit auf der richtigen Seite bei mir an.
Ich denke das wird noch viel Übung brauchen bis das dann flüssig klappt.

Fährten

Das fährten von Whyona hat mir gut gefallen heute. Nur ich war etwas verwirrt. :-)
Aber erst mal von Anfang an. Als ich die Fährte legen wollte, ist mir erst mal eine Bremse ziemlich auf die Pelle gerückt, und das mir Insektenphobiker. Das hat mich schon mal ganz kirre gemacht. Während dem Fährten legen hatte ich noch Besuch von einem etwas älterem, nicht auf seinen Herrn hörenden, Hund. Der wollte wohl kucken wer da auf seiner Wiese rumtrampelt. Er schnupperte aber nur kurz und ging dann wieder seiner Wege. Ich derweil meine Fährte am legen und plötzlich denke ich, häää ich hab nur noch eine Dose (soll ja am Schluss liegen) und ein Gegenstand. Alles schon gelegt? Eigentlich habe ich mir halbwegs nen Plan zurechtgelegt, aber ich war wohl etwas durcheinander heute. Also hab ich noch einen Winkel gemacht und auf dem letzten Schenkel den Gegenstand und am Schluss die Dose deponiert.

Nachdem Whyona am Ende der Fährte ankam dachte ich, hmm ich hab doch 4 Dosen und 7 Gegenstände hingelegt, oder? Gefunden haben wir 3 Dosen und 6 Gegenstände. Ich also die Fährte alleine noch 2 mal abgelaufen (dank der markierung der Winkel war die leicht zu finden) aber weder Dose noch vermisstes Holz gefunden. Schlussendlich habe ich die eine Dose in meiner Hosentasche gefunden (normalerweise habe ich immer alle Gegenstände in der Gilettasche), die habe ich gar nicht auf die Fährte gelegt. Und das Holz? Keine Ahnung, das bleibt verschwunden, wobei ich wirklich nicht sagen kann ob ich denn jetzt auch 7 Gegenstände gelegt, oder ob ich das eine Holz dann doch im Auto gelassen habe, vermutlich eher das letzte und sonst brauche ich dringend eine Brille, das hellbraune Holz hätte ich gut auf der grünen Wiese sehen sollen.

Fazit: Hund hat gute Arbeit geleistet und das Frauchen braucht dringend ein neues Hirn :-)

Vor allem muss ich mir eine neue Fährtenlegertechnik aneignen. Ich glaub ich werd in Zukunft das Gelände ablaufen und mir vorher, mit Schrittangaben, aufzeichnen wie ich die Fährte laufen will und wo die Gegenstände/Dosen liegen sollen. Dann kommen diese Verwirrungen hoffentlich nicht mehr vor.




Freitag, 16. Juli 2010

Fleissige Bienchen

Wir waren mal wieder fleissig heute morgen.

So langsam machen wir Fortschritte im Fährten. Whyona hat wirklich gut gearbeitet heute, bin stolz auf mein Mädel.

Mein Fazit von heute. Der Hund weiss sicher besser wo's Langgeht. :-) Obwohl ich mir den Winkel markiert habe, dachte ich es geht in die andere Richtung. Zum Glück will Whyona manchmal ihren Kopf durchsetzen. Habe sie dann auch ganz dolle gelobt.

Freue mich schon aufs nächste mal. Ich werde jetzt bald das Futter auf der Fährte komplett streichen und dafür mehr Dosen und Gegenstände einbauen.

Fährte Nr 1



Fährte Nr 2


Montag, 12. Juli 2010

Ein ganz klein wenig Feucht

Was machen vier Frauen, total durchnässt, mit ihren Vierbeinern auf dem Feld??
Natürlich!!, sie gehen Fährten. :-)

Ich werde morgen davon Berichten. jetzt bin ich einfach froh trocken ins Bett zu kommen.

So nun der Bericht von gestern abend.

Nach einer kurzen Fahrt, kam ich im Neuenhof an. Der Blick zum Himmel verhiess nichts gutes und es war ziemlich windig. Ich hab ne bitte an Petrus gesendet er möge doch noch etwas mit dem Regen warten, aber das nutzte leider nichts. Kurz bevor wir angefangen haben die Fährten zu legen begann es zu Regnen. Aber richtige Hündeler schreckt das natürlich nicht ab. :-)

Ganz leicht hat es zwischendurch noch angefangen zu Blitzen und zu Donnern, aber Whyona hat trotzdem die Fährte abgesucht.

Ich habe dann mit Hilfe der anderen Mädels noch ein wenig mit Whyona das Revier gemacht. Das klappt schon recht gut. Ich denke das mit dem verweisen der Gegenstände wird sie schnell drin haben.

Bei der UO war sie dann nicht mehr so ganz bei der Sache, ich glaub sie war schon etwas Müde. Ich hab dann nur ganz kurz was gemacht und sie durfte sich nachher wieder im Auto ausruhen.

Alles in allem ein gelungener Hündelerabend und wir hatten alle Spass dabei.

So hab mal ein wenig mit dem PC gespielt, damit ich mir die Fährten einfacher Aufschreiben kann.












Samstag, 10. Juli 2010

Badespass

Heute Abend sind wir noch mit Whyona im Greifensee schwimmen gegangen. Sie hat sogar den Enten widerstanden, braves Mädchen. :-)







Gegenstandssuche

Ich bin mit Whyona heute morgen fährten gegangen.

Wiese: ca 8cm hoch, viele Insekten, Kuhfladen
Wetter: kühl, Wiese lag teilweise schon in der Sonne
Futter auf der Fährte: kleine TroFu, in den Boden gedrückt. Dose mit Nassfutter

Ich habe nur eine Fährte gemacht, ungefähr 80 Schritt lang. Ich bin Schlangenlinien gelaufen.
Nicht in jeden Fusstritt TroFu. 3 Gegenstände (Holz, Teppich, weich Leder), 1 Filmdose zwischendurch und eine als Endgegenstand. Die Dosen etwas eingedrückt und so gut getarnt wie möglich, damit sie die nicht von Auge sieht.

Im grossen und ganzen hat sie die Fährte mit tiefer Nase und Fusstritt für Fusstritt abgesucht, nur zwischendrin nimmt sie die Nase hoch, aber auf die kurzen Leinenzupfer und "such" arbeitet sie wieder konzentrierter. Nach dem ersten Gegenstand ist sie mir zu rasant geradeaus und hat kurz die Fährte verloren, da ich gemeinerweise nicht nach dem Gegenstand geradeausgelaufen bin, sondern ne linkskurve rangehängt habe. Sie hat sich aber selbständig wieder eingesucht. Einen Gegenstand (das Leder) hat sie überlaufen, und blöderweise war der so gut getarnt, dass ich das erst gemerkt habe als wir schon am Ende waren. Die anderen Gegenstände hat sie sauber verwiesen. Auch die beiden Dosen hat sie gefunden und selbständig verwiesen und da gabs dann grosse Party.

Danach gabs ein kurzes Spiel mit der Beisswurst und ich habe sie dann frei auf die suche nach dem verlorenen Gegenstand geschickt. Sie hat ihn dann auch gefunden, verwiesen und ich habe sie dafür belohnt.

Fazit: Sie benutzt immer mehr ihre Nase tief und merkt auch langsam das es eben nicht stur geradeaus geht. Ausserdem sollte ich mir merken wo dass ich die Gegenstände hingelegt habe, damit ich sie da gleich zurücknehmen kann, solte sie den einfach überlaufen.

Freitag, 9. Juli 2010

Es ist viel zu warm

Gestern haben wir es ruhig angehen lassen. Ich war Morgens noch nicht so recht wach um mit Whyona etwas zu machen und Mittags ist es eh zu warm. Aber sie durfte Abends mit meiner Mitbewohnerin und deren Freund spazieren gehen und sie sind im Bach plantschen gegangen. Whyona liebt das schwimmen, an ihr ist ein Labrador verloren gegangen. :-)

Heute morgen habe ich ein paar kleine Sequenzen Unterordnung gemacht. Sie nimmt die Grundstellung mitlerweile recht sauber ein. Ich muss nur aufpassen dass ich nicht wieder anfange mit der Schulter einzudrehen, damit sie auch schön gerade sitzt. Mit dem konsequenten Abbrechen beim schief sitzen (mit "nein") und dem wiederholen der Übung scheint sie langsam zu begreifen, dass es nur eine Belohnung gibt, wenn sie beim ersten mal gerade sitzt.

Auch dass schnelle Platz und Sitzt in Frontposition hat gut geklappt. Da hilft es mir grosse Spannung aufzubauen und sie die Positionen schnell hintereinander einnehmen zu lassen. Wenn ich zu lange warte und die Spannung verloren geht, dann wird sie sofort wieder langsamer.

Am Schluss habe ich noch unsere Lieblingsübung, das "Hier" geübt (Frontposition). Sie kommt schön nahe, manchmal schon fast zu nahe. :-) Aber aus der Distanz zieht sie selbst rechtzeitig die Bremse und sitz schön vor mich hin, ohne mich umzurennen.

Alles in allem hat es gut geklappt, habe aber absichtlich nur kurze spannungsvolle Sequenzen geübt, damit sich gar nicht erst gross Fehler, wie langsam werden, einschleichen konnten. Ausserdem ist es viel zu warm um gross was zu machen.

Wenn ich dazu komme nehme ich die nächste Trainingssequenz mal wieder auf Video auf und lade sie auf Youtube hoch.

Hier mal die Links zu älteren Aufnahmen (der Link zu meinem Youtube Kanal findet ihr unter Persönliche Links auf der linken Seite)

UO Training vom Dezember 2009


UO Training vom Juni 2010


richtig Spielen mit Whyona Juni 2010


Whyona hat die Angewohnheit mit dem Spielzeug sofort abzuhauen wenn sie es "gewonnen" hat. Ich versuch ihr beizubringen, dass spielen mit mir viel cooler ist. Jedesmal wenn sie von mir weggeht, kommt "platz" und "aus", heisst der Spass ist vorbei. Kommt sie zu mit gibts Party und weiterspielen. Mitlerweile klappt es sogar schon etwas besser als auf dem Video, das waren unsere Anfänge. Tja auch in diesem Alter kann sie noch was dazu lernen und ich auch.

Morgen früh gehts wieder fährten und ich habe mir jetzt ein Setzholz besorgt, damit ich die Filmdosen auch schön verbuddeln kann. :-)

Mittwoch, 7. Juli 2010

Früh aufgestanden

Ich Langschläfer bin heute schon um halb sieben aufgestanden um mit Whyona fährten zu gehen. Es war angenehm kühl und die Wiese ganz leicht feucht.

Ich habe 3 kurze Fährten gelegt. Ich bin keine Gerade gelaufen, sondern Schlangenlinien, Kurven. Am Ende jeweils eine Filmdose mit Katzenfutter. Die Filmdose konnte ich nicht recht eingraben, der Boden war teilweise recht trocken. Ich habe sie etwas eingedrückt und einfach so platziert, dass sie nicht gut zu sehen war. Während des suchens habe ich sie ab und an gelobt. Zwischen den Fährte, habe ich sie noch mit der Beisswurst belohnt. Und sie einen kurzen Moment ausschnaufen lassen.

Wiese, ca 8cm hoch, teilweise recht trockener Boden, viele Insekten
Wetter: kühl, Wiese lag schon in der Sonne
Futter auf der Fährte: kleine TroFu, in den Boden gedrückt. Dose mit Nassfutter

1. Fährte (ca 30 Schritt lang, ein Paar Schritte geradeaus und dann Kurve nach links)
Im Abgang ein paar TroFu. In jeden Fusstritt ein TroFu. Am Ende Filmdose mit Nassfutter. Den Abgang hat sie sauber abgesucht und sich dann mit tiefer Nase von Fusstritt zu Fusstritt gehangelt. Anfangs wollte sie weiter geradeaus, hat aber sofort gemerkt dass es eine Kurve macht. Die Dose hat sie verwiesen und dann gabs grosse Party.

2. Fährte (ca 30 Schritt lang, gleich ne Kurve nach Rechts und dann nach links)
Im Abgang ein paar TroFu. Nicht mehr in jeden Fusstritt TroFu. Am Ende Dose mit Nassfutter.
Auch hier hat sie den Abgang sauber abgesucht. Sie hat mit tiefer Nase gesucht. Einmal hat sie plötzlich die Nase hoch genommen und das Tempo angezogen und wollte geradeaus. Ich habe dann leicht an der Leine gezüpfelt und sie mit "such", "such" angefeuert. Sie hat sofort innegehalten, die Nase wieder nach unten genommen und sich wieder intensiv in die Fährte geschnüffelt. Die Dose hat sie sauber verwiesen, und wieder Party.

3. Fährte (ca 30 Schritt lang, Schlangenlinien)
Kein TroFu am Abgang. Nicht mehr in jedem Fusstritt TroFu. Am Ende Dose mit Nassfutter. Ich habe sie 90° verkehrt an den Abgang gesetzt. Sie hat aber den Abgang sauber abgesucht und sich dann in die Fährte reingesucht. Auch da hat sie einmal geradeausstürmen wollen. Aber mit den leichten Leinenzupfern und "such" hat sie sich wirklich bemüht sich wieder in die Fährte einzusuchen. Und wieder sauberes Verweisen der Dose und Party.

Ich bin auf jeden Fall bestätigt, dass ich von den Geraden erst mal wegkommen und sehr variabel legen muss. Ich denke wenn sich das eingespielt hat, kann ich recht schnell das Futter wieder abbauen und vermehrt auch auf der Fährte die Dosen und dann auch die Gegenstände einbauen.

Aber ich werde das mal die nächsten paar Fährten so machen. Für Whyona darf es einfach nicht mehr vorausschaubar sein. Sie hat sich jedenfalls heute ins Zeug gelegt und sich auch von den vorbeilaufenden Hunden nicht ablenken lassen.

Dienstag, 6. Juli 2010

Willkommen auf meinem Trainingstagebuch

Ich werde hier in Zukunft meine Ausbildungsschritte mit Whyona festhalten. Primär wird sicher das Fährten im Vordergrund stehen, aber auch das Revieren und die UO soll nicht zu kurz kommen. Whyona ist jetzt 8 Jahre alt und kennt diese Art Arbeit erst seit sie 5 Jahre alt ist. Leider haben sich einige Aufbaufehler eingeschlichen, die wir jetzt wieder ausbügeln. Für mich soll der Spass an der Arbeit für mich und auch für Whyona im Vordergrund stehen, auch wenn wir vielleicht noch an die eine oder andere Prüfung gehen.

Fährten
Nachdem ich heute morgen mit Whyona fährten war, ist für mich klar dass ich einen Neuaufbau machen muss. Offenbar hat sie mit den gelegten Würstchen nie richtig gelernt mit tiefer Nase zu suchen, da sie die offenbar schon aus weiter Entfernung gerochen hat. Deswegen überläuft sie mir auch alle Winkel.


Ich werde in Zukunft mit kleinen TroFu Stückchen arbeiten, die ich in die Fussabdrücke in den Boden drücken werde. Ausserdem werde ich so bald als möglich mit Futterabbau beginnen und dann vermehrt (kleine oder gut getarnte, bodeneben vergrabene) Gegenstände und Dosen mit leckerem Inhalt in die Fährte einbauen. Am ende der Fährte wird ein Jackpot (Dose mit Katzenfutter) liegen, den sie ausbuddeln darf.

Tja, Versuch macht klug. Ich freu mich auf die Arbeit mit ihr und bin froh wieder freude am Fährten entwickelt zu haben, auch wenn nicht alles perfekt läuft.

Revieren
Damit habe ich erst vor kurzem angefangen, wir stecken da also noch in den Kinderschuhen. Ich werde Whyona, wie beim Fährten auch, die Gegenstände verweisen lassen, da sie die nur ungern bringt.

UO
Wir sind schon zusammen erfolgreich BH 1 Prüfungen gelaufen, aber nun geht es ans perfektionieren, und darum die eingeschlichenen Fehler auszubügeln.
Im moment bin ich dabei ihr beizubringen, dass sie von sich aus aktiv sein kann ohne immer darauf zu warten dass von mir etwas kommt. Dafür habe ich Futter, Spielzeug und Clicker im einsatz. Ausserdem bringe ich ihr bei, dass spielen mit mir viel mehr spass macht, als mit dem Spielzeug abzuhauen. Erste Erfolge kann ich schon verzeichnen, da sind wir auf dem richtigen Weg.

Schutzdienst
Auch hier ist sie mit ganzem Herzen dabei. Sie gibt immer ihr bestes und ist super führbar. Whyona hat viel davon profitiert und wurde viel selbstbewusster. Ich bin meinem Schutzdiensthelfer dankbar für die Arbeit die er leistet. Ich konnte schon viel von ihm lernen. Auch was es bedeutet einen Hund zu führen, der trieblich doch auch hoch drehen kann. Solange es Whyona körperlich möglich ist werden wir uns auch weiterhin dem Schutzdienst widmen.


Was ich alles noch mit ihr erreichen kann? Ich weiss es nicht. Aber sie braucht die Arbeit und wir haben miteinander Spass dabei. Sie ist zwar 8 Jahre alt, sprüht aber noch voll Leben und soll das auch ausleben dürfen.