Montag, 8. August 2011

Manchmal muss! Hund auch einfach fährten

So ich hab Whyona heute wieder ne Fährte gelegt.

Die Fährte war ca 250 Schritt, 10 Schenkel, 8 Winkel, 1 Bogen. Die Wiese kurz, ca 5cm hoch, feucht und auch der Boden feucht und weich. Futter habe ich diesmal am Abgang keins gehabt, erst ab dem 3. Schritt für ca 5 Schritte und nur 2 mal für ca 7 Schritte auf der Fährte.
Teilweise windete es recht stark. Ansonsten war es angenehm kühl.

Sie ging gut in die Fährte, hat dann aber am ersten Winkel rumgehadert, ging drüber, bummelte rum, wollte scharren, da habe ich sie mit "nein" einem kurzem zupf und "such" korrigiert. Das habe ich seit ich mit den Kreisfährten angefangen habe, nie wieder gemacht, ich habe sie immer selbst suchen lassen und sie war immer konzentriert dabei.
Sie ging dann auch sofort wieder auf die Fährte und arbeitete diese konzentriert durch. Die Winkel hat sie schön genommen, sie merkte sofort wenn es nicht mehr vorwärts ging und suchte sich dann schön ein.
Es war schön zu sehen wie sie den Kopf auf die eine Seite nahm und dann, ach nö da gehts nicht lang und dann in die richtige Richtung weiter ging.

Sie hat bis auf einen Gegenstand (der war neu, so ein nylonTeil) alle Gegenstände verwiesen. Durch den Wind war sie 2 mal etwas neben der Fährte, hat aber die beiden Gegenstände trotzdem in die Nase bekommen, halt dann leicht schräg verwiesen. Alle anderen waren top.

Alles in allem war die Fährte super. Bin echt stolz auf mein Mädchen.

Und am Ende als ich sie aufgelöst hatte und von der Fährte weglief, wusste ich auch warum sie am Anfang rumgehadert hatte. Madame musste mal haufen machen. Beim Versäubern vor der Fährte wollte sie nur Bisi machen aber kein Häufchen, ich hab mir nix dabei gedacht.

Tja und so hatten wir also ne unfreiwillige Lektion in "ja du musst! auch mal fährten, wenn anderes grad wichtiger erscheinen würde".
Und sie wird beim nächsten mal sicher vorher nen Haufen machen und ich drauf kucken, dass ich erst dann auf die Fährte gehen, muss es ja nicht absichtlich provozieren.






Montag, 1. August 2011

Fortschritte im Fährten

Gestern waren wir wieder Fährten. Die Wiese war schon an der grenze zum zu hoch sein, aber die Wiese war schön feucht und der Boden weich.

Den zweiten Gegenstand hat sie zögerlich verwiesen, vermutlich weil ich beim ersten Gegenstand geclickt habe, bevor sie ganz gelegen ist. Ansonsten gefällt mir ihre arbeit sehr gut und bin mega froh über die Fortschritte die wir gemacht haben.



Sonntag, 24. Juli 2011

Longieren im Matsch

Heute morgen habe ich mit Whyona noch mals longiert. Die Wiese war aber total matschig. Ich brauchte ne Weile bis ich Whyona wieder halbwegs sauber gekriegt hatte. :-)

Ich hab hier Stopps, Richtungswechsel und Trab/Galopp Wechsel eingebaut.
Aber es wird Zeit für nen grösseren Kreis.


Dienstag, 12. Juli 2011

Heute morgen haben wir wieder ne kleine Runde longiert. Es klappt schon besser, ich hab mich und meine Körpersprache noch nicht so unter kontrolle, aber das wird schon. Whyona kommt in der Regel nur in den Kreis, wenn sie halb über das Band stolpert, oder ich nach dem Auflösen zu langsam am Band bin oder sonst irgendwie rumhampelt, so dass sie meint "jee ich darf rein". :-)

Nun ja übung macht den Meister.


und wir Fährten und Fährten ,,,,,

So letzen Samstag waren wir wieder Fährten. Ich bin echt stolz auf Whyona. Ich habe sehr wenig Futter gebraucht im Vergleich zu den letzten Fährten.
Ich habe nur am Anfang ne Futterstrasse gelegt. Bei den Winkeln habe ich nur vor dem ersten eine kurze Futterstrasse gelegt, ansonsten keins. Und sie hat trotzdem alle Winkel genommen. Auf dem letzten Schenkel habe ich ihr nochmals ne Futterstrasse gelegt. Es hat echt gut geklappt.

Auch mit den vielen Gegenständen funktionierts schon recht gut. 2 von den kleinen aus Kuntoff hat sie verpasst, die hab ich ihr gezeigt und sie hat sie dann verwiesen. Mal sehen wenn immer weniger Futter liegt und sie merkt dass es nur noch auf den Gegenständen Belohnung gibt, dass diese ganz ganz besonders wichtig sind.

Auf alle Fälle bin ich optimistisch, dass ich langsam anfangen kann, das Futter fest abzubauen und auch wieder mal längere Fährten zu laufen.




Sonntag, 3. Juli 2011

trockene Fährte

Gestern waren wir wieder Fährten. Die Wiese war gelinde gesagt furztrocken. Whyona hat ihre Arbeit aber gut gemacht, trotz schwieriger Bedingungen. Ich muss mich noch etwas daran üben mehr Vertrauen zu ihr zu haben. Manchmal tendiere ich noch dazu die Leine aufzunehmen und zu früh einzuwirken, anstatt ihr die Möglichkeit zu geben selbst die Lösung zu finden. Ich werd mich bessern. :-)

In Zukunft werde ich wenn sie einen Gegenstand verpasst, sie stoppen und ihr zeigen, dass da was war. Ich erhoffe mir damit, dass sie auf den Futterlosen stellen intensiver auf der Spur bleibt, um die Belohnung für den Gegenstand nicht zu verpassen. Den Gegenstand werde ich wie in letzter Zeit mit was besonderem belohnen.



Freitag, 24. Juni 2011

2 Chaoten beim Longieren

So heute waren wir wieder mal Longieren.
Trotz Katzenbegegnungen kurz vorher konnten wir daran arbeiten. Whyona war etwas unkonzentrierter und ich irgenwie auch nicht soo klar. Und das Wetter wollte auch nicht so wie ich. Aber that's life. :-)


Montag, 20. Juni 2011

Whyona wird 9 Jahre alt

Anfänge im Longieren

Whyona und ich üben uns seit neustem im Longieren. Da sie mit ihren Hinterläufen leichte Probleme hat, möchte ich ihr damit helfen eine stabile Muskulatur beizubehalten.

Das Ziel ist es irgendwann ohne Band und nur noch mit den Pylonen zu arbeiten, dann ist auch das auf- und abbauen einfacher.
Ausserdem möchte ich sie nur mit Körpersprache in Schritt, Trab und Galopp lenken können. Im moment belohne ich sie mit Stimme und Futter, vielleicht kommt irgendwann auch noch Spielzeug dazu.

Auf dem Video ist ein Teil unseres zweiten Longiertrainings zu sehen. Leider war die Batterie schon halb leer, deshalb ist nicht alles drauf.

Viel Spass


Sonntag, 5. Juni 2011

und das Fährten geht weiter .....

Mitlerweile haben wir einige Fährten hinter uns und haben uns auch schon von Bögen wieder an "normale" Winkel hingearbeitet. Ich werde aber auch in Zukunft unvorhersehbar legen, also auch mal Bögen, Slalomlinien oder auch mal weider ne Kreisfährte. Ausserdem werde ich mich auch wieder auf schwierigeres Gelände wagen.

So hier noch unsere letzte Fährte von gestern. Whyona macht sich echt toll, die ganze Arbeit mit dem Neuaufbau inklusive Freifährten im Kreis hat sich echt gelohnt.








Freitag, 18. März 2011

Fleissige Bienchen

So einige Tage und 3 Fährten später.....

Whyona zeigte sich auch bei den letzten Fährten gut. Ich habe damit angefangen Schlangenlinien zu legen. Sie sucht ruhig von Fusstritt zu Fusstritt, nur manchmal hat sie kleine Aussetzer wo sie kurze Sprints nach vorne macht, aber sie sucht sich selbständig wieder in die Fährte ein.
Ich habe auch schon einige einzelne Fusstritte das Leckerchen ausgelassen, das klappt schon ganz gut.

Ich habe auch angefangen zwischendurch die Leine in die Hand zu nehmen und ganz fein Zug drauf zu bringen. Beim ersten mal wurde sie sofort nervös und unruhig. Ich muss da ganz vorsichtig vorgehen und sie wieder daran gewöhnen. Habe ich das Gefühl, dass sie leichten Stress durch den Zug auf der Leine hatte, dann lege ich ihr noch eine kleine Kreisfährte, die sie dann noch selbst aussuchen kann.

Alles in allem sind wir auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel.
Aber wir packen das!!!!

Dienstag, 8. März 2011

Wir drehen uns weiter im Kreise

So letzte Woche war unsere 4. Kreisfährte dran und die lief genau so gut wie die letze.
Gestern machten wir dann nochmals ne Kreisfährte (eher ein Quadrat mit grossen runden ecken). Die erste Runde lief super, sie suchte ruhig und konzentriert. Ich streute dann etwas Futter nach, dmit sie auf der zweiten Runde wieder Futter findet. Aber irgendwie haderte und stöberte sie dann nur noch rum und kam in kein anständiges Suchverhalten mehr rein. Also habe ich sie dann wortlos an der Leine genommen und ins Auto getan.

Heute morgen sind wir dann nochmals Fährten gegangen. Ich habe sie nur eine Runde laufen lassen, da sie diese schön gesucht hat.

Ich hab mir überlegt so langsam zu variieren. Mal ne Kreisfährte (oder Quadrat mit runden ecken) wo ich am Abgang stehen bleibe, mal ne Slalomfährte, wo ich hinterherlaufe (ohne die Leine in die Hand zu nehmen), etc.
Ich denke auch ich werde langsam wieder an normale Schrittlänge hinarbeiten (habe jetzt Tritte zwar versetzt, aber noch nah beieinander) und dann ganz langsam mit dem Futterabbau beginnen, also einfach mal einzelne Tritte das Futter auslassen, etc.
Ausserdem mache ich zwischendurch immer wieder mal ne kurze Gegenstandsfährte (da liegt kein leckerchen in den Tritten), damit das verweisen nicht vergessen geht.

Hiernoch das Video von unserer Kreisfährte von heute Morgen


Dienstag, 1. März 2011

3. Kreisfährte

Heute habe ich mit Whyona wieder ne Kreisfährte gemacht.

Da Whyona die letzten beiden male, zwischendurch so doof auf die Leine gestanden ist, habe ich ihr ganz spontan ein "Böttchengeschirr" selbst aus Lederresten gebastelt, damit ihr die Leine nicht mehr im Weg ist.

Ich habe in jeden Tritt Futter gelegt. Die Fährte habe ich ca 15min liegen lassen.

Sie hat die erste Runde schön gesucht, aber nicht alle Futterstücke aufgenommen. Ich habe in die ersten paar Schritte dann ein Paar Futterstücke nachgelegt als übergang in die 2. Runde.

Ich glaub es hat ihr gut getan zu merken, dass da wo sie schon durch ist (das riecht sie bestimmt) doch noch Futter liegt, sie also nicht gründlich genug war. Nimmt mich wunder wie es beim nächsten mal wird.

Zwischendurch war sie glaub irritiert, hat mal etwas die Nase hochgenommen, weil ja weniger Futter lag, aber als sie sich am Ende so gut konzentriert hat, habe ich ihr ein Futterdepot gelegt und sie dann wieder mit Futter ab der Fährte genommen.


Donnerstag, 24. Februar 2011

2. Kreisfährte

Heute habe ich wieder ne Kreisfährte gemacht.

2. Kreisfährte

Die Leckerchen liegen unregelmässig auf der Fährte (10 Schritte mit, 2 ohne, 8 mit, 4 ohne, 12 mit, 1 ohne, etc, etc). Der Boden war teilweise gefroren. Es hat dann auch angefangen zu schneien, weshalb ich die Fährte nur 15min liegen gelassen habe.


1. Kreisfährte

So um Whyona in der Fährte selbständiger zu bekommen und um zu kucken ob sie ohne mein ständiges Such, brav, etc und mein Druck von hinten sucht, mache ich jetzt ein paar Kreisfährten.

1. Kreisfährte am Dienstag 22. Februar 2011

In jedem Schritt liegt ein Leckerchen. Der Boden war ziemlich matschig, so dass sie teilweise die Leckerchen rauspuhlen musste.


Mittwoch, 23. Februar 2011

Winkel Problem

Letztens habe ich beim Fährten jemanden zum filmen mitgenommen.

Leider ist es nicht so gut gelaufen, Whyona hat jeden Winkel überlaufen.
Sie scheint ziemlich abhängig von meinen Hilfen/Korrekturen zu sein. Ich werde ihr hier erst mal wieder dazu kriegen selbständig zu suchen und werde ihr wieder das Selbstvertrauen geben müssen.


Dienstag, 1. Februar 2011

Revieren

Vor zwei Wochen haben wir am Gegenstands-Revier gearbeitet.

Wir haben gleich ein 50x50m Revier ausgesteckt.

Ich war froh, dass ich heute ein paar Helfende Hände und Füsse hatte. So musste ich nicht allzuviel hin und her laufen.

Anfangs hatte Whyona nen Knopf in der Leitung, weil da Plötzlich eine Hilfsperson rumstand. Statt rauszulaufen und nach dem Gegenstand zu suchen, ging sie mal kucken ob der liebe Mann da vielleicht irgendwas zu futtern für sie hätte. :-)

Nachdem er aber, nach dem ablegen des Gegenstandes, ganz weg ging, machte es bei Whyona klick. Nach Rechts geht sie meist nicht so weit raus, wie nach links, das scheint ihre schwächere Seite zu sein. Ich werd mal darauf achten wie es in weiteren Trainings aussieht.

Anfangs nimmt sie den Gegenstand ab und an noch ins Maul und man muss mit einem Platz nachhelfen, aber nach einigen Wiederholungen klappts dann auch selbständig. Ich hoffe das gibt sich mit der Routine.

Auf den Rückpfiff, kommt sie super und auf die jeweils richtige Seite zu mir. Wir haben zum Schluss Whyona noch einmal leer laufen lassen (also ohne dass ein Gegenstand lag), ich liess sie ein wenig suchen und sie kam dann auf den Pfiff sofort retour. Da gabs dann zum Abschluss die beisswurst zur Belohnung.

Worum es geht hat Whyona also begriffen, jetzt ist es nur nötig regelmässig zu trainieren und Schritt für Schritt weiterzugehen. Vor allem auch Leerläufe und das Weiterschicken nach dem Pfiff ohne Belohnung muss noch geübt werden.
Wir haben noch viel zu tun, aber mitlerweile glaube ich daran, dass wir das sogar noch Prüfungsreif hinbekommen.

Ganz stolz auf Whyona bin ich, weil sie trotz, dass (irgendwo in der Gegend) zwei mal Geschossen wurde, weitergemacht hat. Sie hat es zwar registriert, und war einen kleinen Moment irritiert. Aber ich hab sie dann gleich losgeschickt und mit der Arbeit hat sie das einfach ausblenden können.

Erste Fremdfährte

Vor 3 Wochen waren wir im Hundesport fährten.

Zum ersten mal habe ich eine Fremdfährte laufen lassen. Die Fährte verlief in einer U-Form, ohne Gegenstände, mit Futter auf der Fährte.
Whyona ging so wie immer super an den Abgang und dann sauber auf die Fährte. Es war keine Verwirrung oder so was zu sehen, sie orientiert sich also super an der Bodenverletzung und nicht an meinem persönlichen Geruch.
Ausserdem wollte ich hier mal sehen wie sie sich an den Winkeln verhält, wenn ich keinerlei (bewusste oder unbewusste) Hilfen gebe, da ich ja nicht wusste wo die sind.

Den ersten Winkel, nach einer längeren Geraden, hat sie etwas überlaufen, aber dann selbständig zu kreiseln begonnen und sich wieder eingesucht. Beim zweiten Winkel, hat sie abgekürzt, sie hat die leckerchen nach dem Winkel zu früh gerochen.
Sie hat aber super konzentriert mit tiefer Nase gesucht.

Aber alles in allem bin ich zufrieden. Ich werde die langen Geraden langsam einbauen müssen, da sie da immer noch etwas dazu neigt, den Kopf auszuschalten und einfach geradeaus zu laufen. Also stehen viele Bögen und Winkel an. Auch das offene Futter auf der Fährte werde ich reduzieren, und immer mehr Gegenstände oder Döschen mit Futter einbauen.

Wir haben unsere erste Fremdfährte gut gemacht und jetzt gehts weiter an Details arbeiten.